News / Archiv
News
-
Erste Sommerakademien für Mittelschüler auf Schloss Rechtenthal abgeschlossen
LPA - Erstmals hat das Deutsche Landesschulamt in diesem Jahr auch für Grund- und Mittelschüler Sommerakademien zur Förderung von besonderen Interessen und Begabungen organisiert. In dieser Woche fanden in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin zwei Kurse für Mittelschüler statt, am heutigen Freitagvormittag haben die Teilnehmer ihre Ergebnisse vorgestellt.
-
Besichtigung der Baustelle der Bozner Landesberufsschule für Handwerk und Industrie am 24. Juli
LPA - Seit November 2000 ist die erste Bauphase für den Abbruch und Neubau der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in der Bozner Dalmatienstraße im Gange. Am kommenden Donnerstag, den 24. Juli, werden sich Landeshauptmann Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner ein Bild vom Stand der Arbeiten machen.
-
Streik des Reinigungspersonals in Südtiroler Bahnhöfen: LRin Gnecchi interveniert bei Staatsbahnen
LPA - Sechzehn Bedienstete der Firma, welche die Putzdienste in den Südtiroler Bahnhöfen durchführt, haben am Mittwoch dieser Woche ihre Arbeit niedergelegt, da ihnen ihre Gehälter nicht ausbezahlt wurden. Am heutigen Freitagmorgen hat sich Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi in die Diskussion um die schmutzigen Bahnhöfe eingeschaltet und mit den Verantwortlichen der Staatsbahnen gesprochen.
-
Tätigkeitsbericht 2002 (Astat)
In der siebten Ausgabe des Tätigkeitsberichtes informiert die Südtiroler Landesverwaltung die breite Öffentlichkeit über die Leistungen, die sie im Jahr 2002 für die Gesellschaft erbracht hat, welche Maßnahmen sie zur Entbürokratisierung, Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe getroffen hat und wie die öffentlichen Gelder eingesetzt worden sind. Der Tätigkeitsbericht ist ab sofort im Presseamt und im ASTAT erhältlich, sowie online unter http://www.provinz.bz.it/ressorts/generaldirektion/bericht2002.
-
LH Durnwalder überreicht Teilnehmern des ESF-Ausbildungsprojektes mit Katalonien die Diplome
LPA - 30 jungen Südtirolern hat heute in Bozen Landeshauptmann Luis Durnwalder die Abschlussdiplome der beiden ESF-Spezialisierungskurse im Bereich der industriellen Technologie überreicht. Die beiden Ausbidungsprojekte wurden in Zusammenarbeit mit der autonomen Region Katalonien (Spanien) durchgeführt. Die Spezialisierungskurse umfassten 1.000 Stunden, wurden vom Europäischen Sozialfonds finanziert und von "Festo Cte", einem deutschen Multikonzern im Industriesektor, durchgeführt.
-
Gadertaler Straße bereits ab kommendem Mittwoch wieder ganztägig geöffnet
LPA - Drei Tage früher als ursprünglich vorgesehen wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) wieder ganztägig für den Verkehr geöffnet. Ab kommendem Mittwoch, den 23. Juli 2003, um 7 Uhr morgens, können die Fahrzeuge wieder über die Gadertaler Straße fahren. Am Montag, den 1. September, um 6 Uhr, also eine Woche später als ursprünglich geplant, wird die Straße wieder für den Verkehr gesperrt.
-
Erster "Naturathlon" in Lungiarü/Campill im Gadertal
LPA - Mitten durch die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft von Longiarü/Campill im Gadertal führt der erste "Naturathlon" am kommenden Sonntag, 20. Juli. In möglichst kurzer Zeit müssen die Teilnehmer Geschicklichkeit und naturkundliches Wissen unter Beweis stellen, den Besten unter ihnen winken schöne Preise. Organisiert wurde das neue Naturerlebnisangebot vom Landesamt für Naturparke in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein St. Martin in Thurn.
-
Sozialzentrum Hochpustertal in Innichen wird am morgigen Samstag eröffnet
LPA - Gleich mehrere Einrichtungen sind im neuen Sozialzentrum Hochpustertal in Innichen untergebracht, das am morgigen Samstag, den 19. Juli, eröffnet wird. An der Feier werden unter anderem auch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Soziallandesrat Otto Saurer teilnehmen.
-
WaldWunderWelt in Toblach wird am 25. Juli eröffnet
LPA - Unmittelbar hinter dem Naturparkhaus im Kulturzentrum Grand Hotel Toblach entsteht ein neuer Walderlebnisweg. Ein wichtiger Teil dieses Erlebnisweges ist nun fertiggestellt. Die "WaldWunderWelt Toblach" wird am kommenden Freitag, den 25. Juli, von Landesrat Michl Laimer eröffnet.
-
Logo zum Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport gesucht
LPA - Einen Wettbewerb für das Logo des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport 2004 hat die Europäische Kommission ausgeschrieben. Dies teilt der Info Point Europa des Landes mit. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Graphikdesign-Studenten, die Vorschläge können bis zum 15. September eingereicht werden.