Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Musica per cantante

Wandteppich aus besticktem Wollstoff, genäht auf Baumwolltuch. Der Wandteppich greift eine musikalische Thematik auf und ist der Trientner Opernsängerin Gianna Pederzini gewidmet.
Der Wandteppich weist an beiden Seiten jeweils einen vertikalen Streifen mit Noten auf, auf den inneren Ecken hingegen die Symbole der Stadt Trient (oben rechts der Trientner Stadtturm, oben links das Wahrzeichen der Stadt) und die Symbole des Drama (unten rechts) und der Lyrik (unten links).
Im Zentrum ein Bogen mit der Ansicht des Castello di Avio, darüber ein halber Erdglobus und ein Pentagramm.

Objektbezeichnung:
Gewebe
Inventarnummer:
399
Hersteller:
Depero, Fortunato
Sammlung:
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Datierung:
1940
Dargestellter Ort:
Castello di Avio, Trient
Material:
Wolle, Baumwolle
Technik:
genäht, gestickt
Institution:
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Maße:
Wandteppich Höhe 101 cm, Wandteppich Breite 199 cm, Wandteppich Tiefe 1.4 cm, Rahmen Höhe 102.3 cm, Rahmen Breite 199.4 cm, Rahmen Tiefe 4.5 cm
Historische-kritische Angaben:
"Dieser Wandteppich wurde 1940 durch den Trientner Podestà Bruno Mendini angekauft und der Opernsängerin Gianna Pederzini am Abend des 22. Oktober 1940 geschenkt, als Erinnerung an deren prächtige Aufführung der Fedora am Teatro Sociale in Trient. Im Begleitschreiben zum Geschenk, schrieb der Podestà:
'Schätzen Sie von diesem Geschenk mehr die ideelle Bedeutung, als etwas rein Trientnerisches: für denjenigen, der es schenkt, für diejenige, die es empfängt und für den Autor des Wandteppichs – dem großartigen Künstler Depero. Gerahmt von den Symbolen der Oper, des Drama und der Hauptstadt Trient, Ihrer Heimat, - erkennt man, wie von einem großen Bogenfenster aus gesehen, den historischen Castello di Avio – und das sonnige Dorf, in dem Sie das Licht der Welt erblickten und von dem aus, sich die melodischen Noten Ihres Gesangs durch den Raum verbreiten, der so viele Zuhörer entzücken konnte.' "
(MART, Historisches Archiv, Bestand Depero)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...