Pressemitteilungen

  • Sportstudium in Innsbruck: Bis 30. Juni zum Eignungstest anmelden

    LPA - Wer ein Sportstudium in Innsbruck anstrebt, hat noch bis zum 30. Juni Zeit, um sich zum Eignungstest anmelden. Auf diesen von der Universität Innsbruck bekannt gegebenen Termin weist der Direktor der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung, Günther Andergassen, die Studienanwärter aus Südtirol hin.

  • Südtirol hat 27 neue ehrenamtliche Bibliotheksleiterinnen

    LPA - 26 Bibliothekarinnen und ein Bibliothekar haben in den vergangenen Monaten die Ausbildung zur Leitern oder Mitarbeitern in ehrenamtlich geführten öffentlichen Bibliotheken absolviert. Im Rahmen der Buch- und Medieninformationstage 2008 nahmen die neuen Bibliothekarinnen gestern Abend (Donnerstag, 22. Mai) im Bozner Pastoralzentrum die Abschlussdiplome in Empfang.

  • Bürokratie reduzieren, Kosten senken: Projekt startet mit Tagung

    (LPA) Erklärtes Ziel der Landesregierung ist, Bürokratie zu vermeiden und so Kosten für Unternehmen und Bürger zu senken. Der Weg dorthin führt über den Abbau unnötiger Informationspflichten, die von der Eurac und dem auf dem Gebiet der Entbürokratisierung europaweit führenden "Rambøll Institut" ausfindig gemacht werden sollen. Das Projekt startet am Donnerstag, 29. Mai, mit einer Tagung.

  • Energiesparen: Gewerbeoberschule Bozen trifft Partnerschulen

    LPA - Die Gewerbeoberschule „Max Valier“ und weitere fünf Schulen aus fünf Ländern arbeiten seit 2006 an Projekten, die sich mit alternativer Energie beschäftigen. Alle Projektteilnehmer sind vor kurzem im südschwedischen Kristianstad zusammengetroffen, um Bilanz zu ziehen.

  • LR Laimer: "Atomkraft ist Vergangenheit und verstellt Blick auf wichtige Energiefragen"

    (LPA) Die Ankündigung der neuen Regierung, in Zukunft auf Atomstrom setzen zu wollen, löst bei Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer heftige Reaktionen aus: "Ich kann diese Linie nur vehement verurteilen", so Laimer. "Atomenergie gehört in die Vergangenheit und ist nicht die Zukunft." Der Landesrat bedauert zudem, dass die Konzentration auf die Atomkraft den Blick auf wirklich wichtige Energiefragen verstelle.

  • Jugendsinfonieorchester Südtirol konzertiert in Sterzing und Schlanders

    LPA - Das Jugendsinfonieorchester Südtirol hat zu Beginn des Monats Mai in Brixen, Toblach und Meran ein erstes erfolgreiches Konzertwochenende bestritten; ein zweites - mit Auftritten in Sterzing und Schlanders - folgt am 31. Mai und 1. Juni. zu seinem beiden Konzerten zum Abschluss des Arbeitsjahres 2007/2008.

  • Meran: Grünes Licht für Sanierung von Ex-Gaswerk

    (LPA) Ein großes Sanierungsprojekt in Meran hat die Umwelt-Dienststellenkonferenz in dieser Woche gutgeheißen, und zwar jenes für das Gelände des ehemaligen Gaswerks der Passerstadt, das mit Hilfe von Düsenstrahlinjektionen saniert wird. Und auch der Verseuchung des Erdreichs auf den angrenzenden, zum Pferderennplatz gehörenden Flächen rückt man zu Leibe.

  • Giro-Etappe in Südtirol: Landeszivilschutz im Einsatz

    (LPA) Mit 50.000 Zuschauern rechnen die Veranstalter der Kronplatz-Etappe der Italienradrundfahrt "Giro d’Italia", die am kommenden Montag, 26. Mai, über die Bühne gehen wird. Bei solch einem Zuschauerandrang ist auch die Landesabteilung Zivilschutz im Einsatz, die ihre Kommunikationstechnologie zur Verfügung stellen und in der gemeinsamen Einsatzleitung vertreten sein wird.

  • "Fühlen wie es schmeckt": LR Berger prämiert Malwettbewerbs-Sieger

    (LPA) 35 Grundschulklassen haben sich am Malwettbewerb beteiligt, den die Fachschulen für Hauswirtschaft im Rahmen ihres Ernährungsprojekts "Fühlen wie es schmeckt" ausgeschrieben hatten. 559 Zeichnungen zum Thema Obst und Gemüse sind eingereicht worden, die zehn besten werden am Samstag, 31. Mai, von Landesrat Hans Berger prämiert.

  • Gesuche für außerschulische Nutzung von Schuleinrichtungen bis 30. Mai

    (LPA) Vereine und Private, die in den Sommerferien schulische Einrichtungen nutzen wollen, haben noch bis zum 30. Mai Zeit, die entsprechenden Gesuche einzureichen. Der Termin ist verschoben worden, um den Interessierten bereits im Sommer die Möglichkeit zu geben, die Einrichtungen zu nutzen.