Pressemitteilungen

  • Vortrag über den Wert der Kulturlandschaft im Naturmuseum

    LPA - Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises „Flora von Südtirol“ findet am Freitag den 11. April um18 Uhr im Naturmuseum ein Vortrag von Joachim Mulser zum Wert der Kulturlandschaft in Südtirol statt.

  • Felssicherungsarbeiten im Jaufental

    LPA - Auf der Länge von mehr als einem halben Kilometer laufen derzeit auf der Landesstraße am Eingang des Jaufentals in der Gemeinde Ratschings Felssicherungsarbeiten. „Der Eingriff an dieser Stelle ist wichtig, damit die Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind“, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Ministerin Schmied auf Kultur-Tour durch den Vinschgau

    (LPA) Nach dem Schulschwerpunkt von gestern stand für die österreichische Ministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Claudia Schmied, heute (9. April) eine Kultur-Tour durch den Vinschgau auf dem Programm. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die Ministerin Künstlerateliers und die Bibliothek Schlandersburg besucht.

  • 14. bis 19. April: Treffen mit österreichischen und deutschen Autoren

    (LPA) 69 Treffen mit Kinder- und Jugendbuchautoren aus Österreich und Deutschland stehen in der kommenden Woche in Bibliotheken, Grund-, Mittel- und Oberschulen auf dem Programm. Das Landesamt für Bibliotheken und Lesen hat die fünf namhaften Autoren nach Südtirol geholt und setzt damit die ebenso traditionelle wie erfolgreiche Reihe der Autorenbegegnungen fort.

  • Vortrag zu Mineralien aus Trentino-Südtirol

    LPA - Neue Funde und seltene Mineralien aus Südtirol und aus dem Trentino stellt der Geologe Volkmar Mair am Dienstag, 15. April, im Naturmuseum in Bozen vor. Alle Interessierten können am italienischsprachigen Vortrag von Mair teilnehmen.

  • Wasserversorgung im Mittelpunkt der Umwelt-Dienststellenkonferenz

    (LPA) Projekte zur Trink- und Löschwasserversorgung standen heute (9. April) im Mittelpunkt der Sitzung der Dienststellenkonferenz für den Umweltbereich. Unter dem Vorsitz von Luigi Minach, Direktor der Landesumweltagentur, gab die Konferenz grünes Licht zu Projekten in St. Martin in Thurn, Ulten, Stilfs und Margreid.

  • Sicherungsarbeiten am Mühltalbach oberhalb von Marling

    (LPA) Mehrere Wohnhäuser, die MeBo, die Vinschger Bahntrasse und die Landesstraße Marling-Forst: "Würde der Mühltalbach oberhalb von Marling über die Ufer treten oder eine Mure auslösen, wären die Schäden enorm", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Um dies zu verhindern, ist die Landesabteilung Wasserschutzbauten derzeit damit befasst, den Mittellauf des Bachs zu verbauen.

  • ESF-Ausschreibungen gestern veröffentlicht

    (LPA) Rund 15,5 Millionen Euro werden EU, Staat und Land in diesem und im kommenden Jahr in Aus- und Weiterbildungsprojekte investieren, die den Anforderungen des Europäischen Sozialfonds (ESF), genauer: dem Ziel "Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung", genügen. Die entsprechende Ausschreibung wurde gestern, 8. April, im Amtsblatt veröffentlicht.

  • Landesstraße Klausen-Brixen ab 14. April gesperrt

    LPA - Die Landesstraße Klausen-Feldthurns-Brixen (LS 74) muss ab 14. bis zum 27. April wegen Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet von Feldthurns gesperrt werden.

  • Gemeindewahlen Branzoll: Hinterlegung der Listenzeichen

    (LPA) Am Freitag und Samstag, 11. und 12. April, können Parteien und Gruppierungen, die zu den Gemeindewahlen in Branzoll antreten wollen, ihre Listenzeichen hinterlegen. Die Hinterlegung beim Präsidium der Landesregierung bringt einen rechtlichen Schutz des Listenzeichens mit sich, ist aber lediglich fakultativ und hat keinerlei Einfluss auf die Teilnahme an den Wahlen.