Pressemitteilungen

  • Elternbeirat befürwortet Anerkennung von außerschulischen Angeboten

    (LPA) Bildungsangebote der Musikschulen, Sportvereine und Weiterbildungseinrichtungen sollen in Zukunft auch von den Schulen anerkannt werden. Dies sieht der Artikel 17-bis des Bildungsgesetzes vor, den der Landesbeirat der Eltern (LBE) ausdrücklich befürwortet. Gleichzeitig hält der LBE fest, dass er mit der Anerkennung die Hoffnung auf eine Erweiterung der Möglichkeiten für die Kinder verbinde.

  • Neue Trends in der Obstzüchtung - Laimburg-Seminar am 10. April

    (LPA) Alle vier Jahre treffen sich Experten aus aller Welt, um sich über die neuesten Trends bei der Züchtung neuer Obstsorten auszutauschen. Über das letzte Treffen, die dabei aufgezeigten Entwicklungen und die neuen Anforderungen, denen Obstzüchtungen genügen müssen, informiert Walter Guerra vom Versuchszentrum Laimburg am kommenden Donnerstag, 10. April, in einem Vortrag.

  • LH Durnwalder trifft Stuttgarter Europaclub

    (LPA) "Europa erlebbar zu machen" versucht der Europaclub aus Stuttgart, der deshalb eine Reihe von Exkursionen in unterschiedlichste europäische Regionen organisiert. Derzeit halten sich Vertreter des Clubs in Südtirol auf, wo sie heute (3. April) von Landeshauptmann Luis Durnwalder empfangen worden sind.

  • Vorträge über Frauenrollen und Sex am 8. April

    LPA - Gleich drei Vorträge organisiert der Landesbeirat für Chancengleichheit am Dienstag, 8. April, und zwar in Feldthurns, St. Martin in Passeier und in Laag-Neumarkt. Bei den Vorträgen in Feldthurns und Laag-Neumarkt geht es um Frauenrollen und beim Vortrag in St. Martin in Passeier um die Sexualität. Alle Interessierten sind zu den Vorträgen eingeladen.

  • "Musikalischer Rundgang" der Musikschule Meran in Trauttmansdorff

    (LPA) Nicht weniger als achteinhalb Stunden Live-Musik gibt’s am Sonntag, 6. April, in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und im Touriseum. Die Musikschule Meran hat sich die außergewöhnliche Kulisse ausgesucht, um ihr 40-jähriges Bestehen mit einem "musikalischen Rundgang" zu feiern.

  • Gedenkjahr 2009 - LRin Kasslatter Mur: Heldenverehrung nicht im Vordergrund

    (LPA) Bücher, Theaterstücke, Ausstellungen, Tagungen, Filme und ein Andreas-Hofer-Bus, der durch das Land tourt: Das Gedenkjahr 2009 wird auf allen Ebenen präsent sein, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Gestern (2. April) hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur die beteiligten Landesinstitutionen versammelt, um die Gedenkjahr-Projekte zu koordinieren.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin