Pressemitteilungen
-
LRin Kasslatter Mur: "Sonntag als Ruhetag einhalten"
LPA - Anlässlich der bevorstehenden Eröffnung eines Einkaufszentrums am Brenner und der nahenden Adventszeit mit seinen verkaufsoffenen Sonntagen warnt Familien- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vor einer neuerlichen Ausweitung der Sonntagsöffnungen der Geschäfte. Im Fremdenverkehrsland Südtirol würden ohnehin schon sehr viele Erwerbstätige auch sonntags arbeiten. Der Sonntag solle zur Erholung und für das Zusammensein mit der Familie reserviert sein, meint die Landesrätin.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Energetische Sanierung: Land übergibt Beratungsdienst an KlimaHaus-Agentur
(LPA) Aufgrund des enormen Interesses am Thema der energetischen Sanierung von Altbauten und insbesondere der finanziellen Erleichterungen, die Staat und Land bieten, hat das Landesumweltressort nun Unterstützung bekommen. Im Auftrag des Landes wird die KlimaHaus-Agentur den Beratungsdienst übernehmen.
-
Südtirol-Ski-Set: Vorstellung am kommenden Dienstag
(LPA) Die Südtirol-Dachmarke wird im kommenden Winter auch auf den Pisten präsent sein. Dafür sorgt ein Ski-Set im Dachmarken-Design, das Tourismuslandesrat Thomas Widmann am kommenden Dienstag, 20. November, der Öffentlichkeit vorstellen wird.
-
20 neue Loks in Südtirol im Einsatz - LR Widmann erfreut
(LPA) Mit Eisenbahndirektor Roger Hopfinger hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann die letzte der 20 neuen Lokomotiven in Empfang genommen, die auch in Südtirol zum Einsatz kommen werden. "Das Land steckt sehr viel in die Modernisierung der Bahnflotte, daher freut es uns natürlich, dass auch Trenitalia mit entsprechenden Investitionen versucht, den Standard zu heben", so Widmann.
-
Deponie-Brand in Pfatten: Umweltagentur zieht Bilanz über Folgen
(LPA) Nach dem Brand eines Sperrmülllagers in der Mülldeponie in Pfatten vom letzten Donnerstag, 8. November, hat die Landesumweltagentur nun - nach Auswertung der Daten - Bilanz über die Folgen gezogen. Ihr Fazit: Das gesundheitliche Risiko für die Bevölkerung war begrenzt, wenn überhaupt, waren nur die Bewohner oberer Stockwerke von der Rauchbelastung betroffen.